Sieh an, Klamotten machen die also auch? Sind ja sehr breit aufgestellt. Wilbers = ACME?
Sieh an, Klamotten machen die also auch? Sind ja sehr breit aufgestellt. Wilbers = ACME?
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
Bad Soden 2019
Sinntal-Jossa 2020
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Bisher...
Honda CB 350 (1972), Yamaha RD 350 (1973), Custom Harley S&S 1600 (2001), Ducati Monster 900 i.e. (2001 - 2005), Honda CB 1300 S ABS (2005 - 2007), Kawasaki Versys 650 (2008 - 2016), Honda CBF 1000 F (SC 64) -aka Holder ED2- seit 2016. to be continued......
grosses kino..![]()
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch noch im Stall: Triumph Bonneville T120 / Honda CX500 Caféracer
Beste Grüsse aus der Schweiz
Roger
Hallo Charly,
ich habe bei mir das angepasste 640er Federbein (natürlich auf mich angepasst) und die progressiven Federn von Wilbers vorne verbaut. Da ich zuvor mit dem Serienfahrwerk unterwegs war kann ich sagen: Es lohnt sich! Feine Unebenheiten werden meinem Gefühl nach besser absorbiert, das Fahrwerk ist ruhiger und vor allem im Soziusbetrieb, mit Gepäck oder bei sehr sportlicher Fahrweise ist das Motorrad wesentlich ruhiger auf der Straße. Zuvor hatte ich häufig ein "pumpen" im Heck und das Gefühl, dass die CBF in diesen Situationen vorne sehr leicht wird. Wenn du aber Kanaldeckel meinst, die ein ganzes Stück tiefer zur Fahrbahnoberfläche liegen muss ich dich enttäuschen. Da wird sich nicht viel ändern. Viel von dem Empfinden macht außerdem die Sitzposition aus. Je aufrechter du sitzt, desto stärker die gefühlten Schläge im Rücken. In dem Bereich kann man mit Sitzbankhöhe und ggf. anderem Lenker oder anderer Lenkerposition auch noch arbeiten.
Grüße
Timo