Nach gut 2 Wochen und knapp 1000 Kilometern mit dem Wilbers Federbein Ecoline Mono Road Typ 540 nun hier meine Erfahrungen dazu:
Die Montage bei Fa. Wilbers, im nur 90 Kilometer entfernten Nordhorn inkl. Service und Freundlichkeit der Mitarbeiter war vorbildlich.
Auf den ersten Blick war ersichtlich, dass das Moped hinten etwas hoeher gekommen ist. Optisch m. E. ein ganz kleiner Nachteil.
Logischerweise sitzt man auch etwas hoeher, was aber nicht unangenehm ist.
Auf dem Nachhauseweg ging es dann ueber eine mir bestens bekannte Strasse mit schlechtem Belag. Der Fahrkomfort (darum ging es mir) wurde durch das Federbein etwas verbessert. Wieviel ist schwer zu beschreiben und resultiert ja auch aus einer subjektiven Wahrnehmung.
Nun ging es fuer 2 Tage ins Sauerland um das Fahrverhalten bei der Kurvenhatz zu erproben. Da habe ich bei meiner Fahrweise keinen oder kaum Unterschied zum Original feststellen koennen. Lediglich die Fussrasten bekamen keinen Strassenkontakt mehr, was sonst hin und wieder schon mal passierte, mich aber nie stoerte. Meinen Fahrstil stufe ich als durchschnittlich ein. Ich gehoere weder zu den Speedys noch zu den Bluemchenpflueckern. Vermutlich profitieren da die Fahrer vom Umbau, die sportlich ambitioniert unterwegs sind.
Nach 9 Jahren auf der SC58 und nun 4 Jahre auf der SC64 (vorher Yamaha und BMW) war der Umbau mal einen Versuch wert und sicherlich auch kein Fehler. Ob ich es nochmal machen wuerde, mag ich schwer beurteilen. So eine Entscheidung, unter Betrachtung des Verhaeltnisses Kosten zu Nutzen und Aufwand ist ja auch sehr individuell.
Das Geschriebene spiegelt nur meine Meinung wieder! Geschmack und Empfindungen sind natuerlich unterschiedlich.
PS: Der Editor akzeptierte keine Umlaute daher die ungewohnte Schreibweise.