Hi Leute,
mein Benutzername ist ein Unfall, beim tippen hatte ich das “d” nicht richtig gedrückt 😅
Ich bin aus Salzburg, dort wo noch Haare wachsen sind sie grau, mein Fahrstil, je nach Laune, mal so oder anders, meistens der Erste an Kreuzungen bin ich viel in den Bergen und fahre gern auch mal spontan längere “Ausflüge”.
Und ich bin schon eine Weile als Zuseher mit dabei und freue mich, dass es dieses Forum gibt, habe schon einige Tipps mitnehmen können.
Die CBF (SC58A8) habe ich im Juli bei 24tsd km gekauft, vor vier Wochen hat mich bei 31tsd nun auch der Lima-Tod gebeutelt und konnte das Problem ohne Komplikationen beheben.
An dieser Stelle vielen Dank an Martin Clas (ZamsChannel), Deine Videos sind einmalig!
Bei dieser OP fiel mir auf, dass die Limagehäuse-Innenseite wie auch der Rotor einen bräunlichen Belag zeigte der nur mit Bremsenreiniger zu entfernen war.
Ich bin ein Typ, der den Dingen auf den Grund gehen möchte.
Normales, gutes Motoröl hinterläßt nach meinem Wissensstand keine derartigen Rückstände, wo also kommt das her?
Minderwertiges Öl vom Vorbesitzer?
Könnten an sensibler Stelle weitere Ablagerungen begünstigt werden?
Ich denke an Ventilschäfte, Ventilsitze, Kolbenringe bzw. -Nut …
Ein Ölwechsel steht an, sollte ich eventuell zur Chemie greifen und vor dem Wechsel einen dieser Motorreiniger reinkippen?
Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Kuren?
Könnten solche Praktiken auch Schäden verursachen?
Wie verträgt das die Kuplung?
Ich freue mich auf Eure Einschätzung, begründet und fundiert 😉
Schöne Grüße
Harald