Ich gehe davon aus das die Lima überprüft wurde.
ODER???
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich gehe davon aus das die Lima überprüft wurde.
ODER???
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Allzeit eine Knitterfreie Saison!!!
UPDATE:
Seit drei Wochen steht die Dicke nun in der Werkstatt.
Und sie finden den Fehler nicht.
Scheckheftgepflegt, 50.000 km mit durchschnittlichem Fahrstil gefahren, Garagenfahrzeug, unfallfrei (einmal umgefallen).
Honda, Honda, was ist das denn?
Geändert von Mikel_1 (31.08.2019 um 15:08 Uhr)
Sollte es nicht eher heißen "Werkstatt, Werkstatt was ist das denn????"
_____________________________
Schöne Grüße aus der nördlichen Eifel
Adi
Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen (Konrad Adenauer)
Scheint ein kapitales Problem zu sein, die Werkstatt hat Top-Ratings, machen auch Motortuning, ich weiß nicht, ob der schwarze Peter da richtig liegt.
Hat schon mal wer ein ähnliches Problem gehabt? Ergibt es einen Sinn, wenn man Honda Motors um eine Stellungnahme bittet?
Holen die ggf. eine Maschine auch mal ins Werk zwecks besserer Diagnostik?
Oder liege ich da völlig falsch?
Solche Ideen habe ich nämlich zwischenzeitlich.
Der dritte Zündkerzenstecker ist geprüft, bzw. ausgetauscht?
if you're too old to serve as a bad example you can give always bad advice
Das habe ich im Auftrag extra schriftlich fixieren lassen, gehe mal davon aus.
werde das aber nochmals dezidiert nachfragen. Danke.
Als Erstes möchte ich mich vor dem kompetenten Forum verneigen und speziell den Kollegen Dank sagen, die den Nagel auf den Kopf getroffen hatten: Es waren tatsächlich Zündkerzenstecker /-Kabel das Problem. Nach deren Tausch läuft se wieder rund wie gewohnt.
Zwei nicht gefahrene große Touren und eine ausgefallene Saison später muss ich aber insgesamt ein vernichtendes Fazit ziehen:
Im Grunde kommen zwei Ereignisketten in Frage, die ich mir gehirnt habe:
Entweder hat Honda ab Werk Schrottmaterial verbaut und mit der Zeit ist das Material ermüdet oder die Stecker wurden bei dem 48.000km-Kundendienst vermurkst.
Wobei die Werkstatt (ehemalige Honda-Vertragswerkstatt) bisher zuverlässig und gut gearbeitet hat.
Nun zur Odyssee der Fehlerfindung: Nachdem ich die erste Tour abgebrochen hatte und sich Honda bereits in Tschechien ohne Erfolg auf Fehlersuche gemacht hatte, brachte ich das Gefährt hier in eine renommierte und hochgelobte Honda-Vertragswerkstatt, in der Hoffnung, die können das besser.
Vorher hatte ich im CBF-Forum nach kurzer Recherche die eigentlich entscheidenden Tipps bekommen, die ich bei der Anmeldung zur Reparatur auch expressis verbis und determiniert angegeben habe:
Fehler wahrscheinlich bei Steckern/Kabeln Zündkerzen.
Die Fehlersuche begann, nach zwei Wochen immer noch kein Ergebnis, nach drei Wochen kein Ergebnis....... usw.
Man kontaktierte Honda, es wurden alle möglichen Algorithmen durchgecheckt, es wurde gemessen, umgebaut, der Motor teilzerlegt etc.
Nichts.
Zum Schluss, als Honda werkseitig nichts mehr einfiel hat man dann die Zündkerzenstecker und -kabel getauscht: Problem behoben.
Die Stecker kosteten so ein schlappes deutsches Bruttodurchschnittsgehalt.
Vernichtend ist, dass man diese Maßnahme nicht schon vorher durchgeführt hat, als die Rechnung noch bei ein paar hundert Euro lag. Ich hatte es eigentlich in Auftrag gegeben.
Honda scheint auch seine Maschinen nicht zu kennen, deren Schwachstellen zumindest nicht, in Foren liest auch keiner.
Den Kunden nimmt man auch nicht eben ernst.
Das sind zu viele "auch".
Ich weiß, bei BMW ist das vielleicht nicht anders, hoffe trotzdem, werde jetzt umsteigen und Honda nie mehr mit dem A..... ansehen. S1000XR, freu mich drauf.
Vielen Dank nochmals an das kompetente Forum!
Hut ab.
Geändert von Mikel_1 (30.09.2019 um 11:32 Uhr)
Tja...
Das Problem mit Kerzenstecker #3 spreche ich eigentlich in jedem Video an, bei dem ich an einer CBF1000 die Kerzenstecker ziehe
... oder draufstecke.
Ich könnte wetten, das ist bei der 48T'er/V-Spielkontrolle passiert. Von alleine geht das nicht kaputt. Ich kann gut verstehen, dass Dich das ärgert, zumal "die" die sinnlose Fehlersuche wohl komplett berechnet haben. Kann man sich da nicht irgendwie wehren?
![]()
Hallo Martin,https://www.cbf-1000.de/VBForum/imag...s/moinmoin.gif
mit Freude stelle ich fest, dass vor Dir eigentlich nichts sicher ist ! deine Filme sind durchaus auch für Nichtmotorradfahrer interessant und sicherlich für den Einen oder Anderen eine Hilfe in bestimmten Situationen , und ich für meine Person habe gegen solche Einblendungen nichts einzuwenden, ich würde sie sogar begrüßen mach weiter so !https://www.cbf-1000.de/VBForum/CBF_...smilies/pn.gif
gruß
berthold https://www.cbf-1000.de/VBForum/images/icons/icon26.gif
( spidi )
Und Du zahlst tatsächlich "ein schlappes deutsches Bruttodurchschnittsgehalt" für diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?
Sry, aber selber Schuld.
Wenn Du tatsächlich ausdrücklich auf den vermutlichen Fehler hingewiesen und um Überprüfung gebeten hast, und die Werkstatt erstmal wochenlang irgendwas anderes macht, entspricht das doch wohl nicht wirklich Deinem Auftrag, oder?
Zumal der Fehler lange bekannt und einfach und kostengünstig zu prüfen ist. Sowas sollte auch eine Werkstatt wissen.
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen."
... und ich lächelte und war froh
... und es kam schlimmer
Die Zündkerzen wurden ausgetauscht und Kabel und Stecker mehrfach vermessen.
Messergebnisse seien in Ordnung gewesen.
Man hat mir 15% nachgelassen, sonst wäre es wahrscheinlich am Restwert geschrammt.
Ich bin auch fassungslos und stinksauer, kannste glauben.
Was soll ich machen, wenn ich nicht zahle, behalten sie die Mopete.
Ein Rechtsstreit dauert lange, andere Möglichkeiten habe ich nicht.
Was ich zum kotzen finde, ist die Tatsache, dass sich die Fa. Honda so vornehm heraushält, nachdem ihre "Spezialisten" außer Spesen nichts beitragen konnten.
Ich werde auf jeden Fall an den Vorstand von Honda Motors, ich denke direkt nach Japan, schreiben.