Bücher sind altmodisch, teuer, schwer und benötigen viel Platz. Genau wie mein Motorrad. Trotzdem würde ich es niemals gegen einen Elektroroller tauschen.
Heute war ich mit dem Dienstwagen unterwegs. Die Karre hat kein Navi. Also das Handy angeworfen und flugs zum Kunden navigiert. Klappte super.
Und dann kam der Rückweg und ein feiner Netzausfall bei Vodkafone!Da stehst Du in der Wallachei und nichts geht mehr. Und im Ernst: Das ist nicht das erste Mal, dass mir das passiert, auch damals bei den Telekomikern. Und natürlich immer dann, wenn man das Ding nicht zur Bespassung braucht, sondern drauf angewiesen ist. Murphy's Law.
Nee, ich bin Orientierungs-Legastheniker und bleibe bei meinem netzunabhängigen Moppednavi (in der Dose ist eh eins drin).
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
Bad Soden 2019
Sinntal-Jossa 2020
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Nur Fliegen sind schönerMehr von Wichtelmaier
HH-R 93-------.. 7 x Bebra, 5 x Sauerland und 2x Spessarttreffenteilnehmer
Und ganz zur Not gibt es auch noch Landkarten wie früher. Verkehrsschilder und das befragen von Passanten soll auch hilfreich sein. Wie sind wir früher nur von A nach B gekommen ?
Gruß Werner
1997 Honda Helix
1998 Suzuki Burgman 400
2000 Suzuki Burgman 400
2001 Honda Silver Wing 600
2003 Suzuki Burgman 650
2004 Suzuki Burgman 650
2007 Honda Deauville
2008 CBF 1000 Silverline
2010 Suzuki Bandit 1250 2014 Suzuki V-Strom 1000 2017 Suzuki V-Strom 1000 2020 GS 1200 LC
Auf der AB fragen wird z.B. schwierig und ne Landkarte habe ich bei nem Netzausfall nicht immer dabei. Und für mich als Orientierungsbehinderten ist die Richtungsangabe an Kreuzen auch nicht immer schlüssig...
OpenStreetMap gibt's als vollständigen Datensatz zum Dabeihaben. Wenn man dann ein Gerät mit GPS-Funktionalität hat und eine App, die das Eine mit dem Anderen querrechnen kann, hat man eigentlich ausgesorgt.
Die OSM-Daten sind mittlerweile richtig gut. Die Apps... ich sag mal gewöhnungsbedürftig, aber tut.
Was damit afaik (noch) nicht geht: TrafficData-Staumangement.
Mit einem Idioten zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal wie brilliant Du spielst, sie wird die Figuren umwerfen, auf's Spielbrett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. (in memoriam)
Ich lade mir gerade Maps-Kartenmaterial für offline runter. Angeblich funktioniert das reibungslos, wenn während der Online-Navigation mal wieder das Netz wegbricht. Anbetracht des üppigen Platzes auf der SD-Karte schrecken mich die 500 MB nicht, da ist dann das Rheinland und der Pott mit drin, das reicht für das, was ich mal fahre.
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
Bad Soden 2019
Sinntal-Jossa 2020
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Dem kann ich nur beipflichten! Das Herunterladen von Google Maps ist besonders in Deutschland mit der sehr lückenhaften Netzabdeckung eine Supervariante!
So funktioniert die Navigation einwandfrei - und wenn man sogar Netz hat gibts Staudaten etc. noch dazu. Außerdem kann man ja auch seine Touren über Maps aufzeichnen und hat gleich so auch was fürs Archiv ;)
LG,
Jürgen
Richte dein Leben ein, wie du denkst,
aber vergiß nicht zu denken!
Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai
Hey! Die Diskussion ist ein wenig älter,möchte ich aber etwas dazu schreiben.Ich finde das Handy als eine gute Wahl und Entscheidung.Man kann mit dem Handy gut orienteiren.Dazu bruacht man aber ein Anhälter.Ich habe das auf Amazon bestellt und es war eine gute Entscheidung.
Ich navigiere seit etwa 5 Jahren mit dem Handy, zuerst auf dem IPhone 5, dann IPhone 7 und jetzt auf dem XR. Als Software nutze ich die Cruiser App von Navigon mit Europakarten und lebenslangen Kartenupdate, gibt es leider nicht mehr. Als Halter hatte ich vorher eine Otterbox und jetzt ein Quadlock.
Probleme mit Hitze oder Regen hatte ich nie und das System hat mich nie im Stich gelassen. Das XR läuft ohne Kabel gute 5h mit laufendem Bildschirm und wenn das mal nicht reicht stöpsele ich einfach das normale USB-Ladekabel ein.
Bin Top zufrieden und habe letztes Jahr auch mein Garmin verkauft.
Ich nutze das Handy auch beim Mountainbiken und Wandern, dann halt mit Komoot.
Gruß Karl
Läuft ein Huhn dir quer vors Krad, fahr es platt, sonst liegst du glatt.
Hallo in die Runde. Melde mich seit Jahren mal wieder...aber die CBF habe ich im 15. Jahr immer noch
Zum Thema:
Da ja inzwischen wirklich taugliche Outdoorhandys für kleines Geld gibt, spricht nichts dagegen sich eines nur fürs Motorrad/Fahrrad anzuschaffen.
Ich nutze ein Ulefone Armor 8 - Android 10- kriegst für 120€ steuerfrei über Banggood (EU-Lager)
Die SIM ist in 1 min. umgesteckt und los geht es- nutze es am Fahrrad- Motorrad sollte aber auch funzen, Halter nat. vorausgesetzt
-der USB-C hält auch besser als ein MICRO USB
Ein Test hier- https://www.chinahandys.net/ulefone-...8-testbericht/
Die Preise sind nicht mehr up to date, die klapprigen Buttons kann ich nicht bestätigen und bei Tageslicht sich die Fotos brauchbar.
Grüße, Rolf
Hi,
ist es nicht etwas obsolet die SIM-Karte umzupopeln, wenn man doch das Navi-Smartphone via HotSpot-funktion mit Daten versorgen kann?
USB-C ist genauso ungeeignet für die ruppigen bedingungen wie micro-usb. Beide sind für max 10.000 Steckzyklen ausgelgt. Klingt viel, aber das berücksicht kein gewackel, kein geziehe, keine Vibrationen.
Die einzige Alternative ist Drahtloses Laden.
Viele Grüße, Alec