Endlich mal jemand, der auch meine Erfahrung gemacht hat!
Im Kreis meiner Bekannten sind einige BMW-fans unterwegs. Ich kanns leider nicht verstehen.
Ich durfte letztes Jahr auch mal ein paar BMWs bewegen. Eine 1250 RT, eine K1600, und sogar die neue 2019er S1000RR.
(Das Jahr davor war mal eine F800 dran)
Diese ganzen Technik-gimmicks, Helferlein, Radio hier, Griff und Sitzheizung da, ein Dreh-rad am linken Griff wie ein Joystick, Knöpfchen hier und da.
All dem traue ich bei BMW wirklich nicht über den Weg, da ich weiß, dass spätestens nach einem Jahr und kräftigem Gebrauch zu 100% der Pumuckl sein Unwesen treiben wird was elektrische Probleme anbelangt. Nein danke.
Auch muss ich gestehen fand ich die Leistungsentfaltung des neuen 1250er Boxers sehr mittelmäßig. Er wurde als "unten rum drehmomentstark" angepriesen. Davon konnte ich aber nix spüren, die Fuhre ist mir sogar mehrmals beim anfahren abgesoffen wo eine VFR 800 oder CBF 1000 ganz entspannt anrollt.
Da kam vom Motor lange nix, erst ab 4t umdrungen wachte er auf. Dann aber von einer Sekunde auf die andere volle pulle. Fein dosierbar stelle ich mir anders vor.
Und dann auch das Getriebe. Kaum Gewicht, kaum feedback. Kam mir vor wie mit ner 5m Bambusstange in ner Schüssel voll Schrauben zu rühren.
Zu indirekt, kaum spürbares Feedback wann man jetzt "im Gang" angekommen ist.
Geht halt doch nichts über ein gescheites Honda-getriebe für mich :D
Cool war in der Tat das elektrisch verstellbare Windschild bei der RT udn auch bei der K1600. Aber da hab ich auch zu wenig Vertrauen in den elektrischen Motor, als dass ich den wirklich hernehmen würde.
Fazit: Wer mit BMW zurecht kommt, soll sie fahren. Leider nichts für mich :D
Lustigerweise konnte ich nach der K1600 auch eine Goldwing 1500 mal fahren. Und ja, ich bin ein Honda-fan. Aber auch wenn ich die Honda-Brille abnehme und die K1600 mit der GL1500 vergleiche.... 40 Jahre liegt die Technik auseinander. Aber der Motor der 1500 lief mir gegenüber nicht nur genauso geschmeidig, wenn nicht sogar noch einen Ticken seidiger als der von der K1600, sondern es kam auch mehr gefühlte Kraft an im unteren Drehzahlbereich.
Und mal ehrlich, eine K1600 würde ich nie ausdrehen wollen um an Leistung bzw. Drehmoment zu kommen. Bei so einem Dickschiff soll das von Anfang an da sein.