Ah, danke Adi.
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Da ich auch in der Überlegung bin, hab ich da auch mal nach geschaut und bestellen würde ich hier
https://www.racimo.de/index.php
Was mich an Wilbers aber stört und noch davon abhält ist die Tatsache das der Seitenständer zu kurz wird und das Hinterrad aufgebockt den Boden berührt. Das YSS z.b. kann man in der Höhe verstellen und soll auch ganz gut sein.
Ohne Vollzitat, was ist bei dir ein "normales Wilbers"?
Ich glaube mich zu erinnern das "normale" ist 15mm länger und kann von dieser Basis 15mm kürzer oder länger bestellt werden. Es gibt also afair die Stufen "kurz" = +-0mm, "normal" = +15mm und "lang" = +30mm.
Mit "normal" gibt's keine Probleme mit Seiten oder Hauptständer.
Ich habe ein "normales" bestellt und Seiten und Hauptständer ist alles auf gleicher Höhe geblieben
---------------------------------------------------
Gruß, HaWe
So,bin auch wieder im Lande
ich habe mein Wilbers Federbein und die Gabelfedern über Louis bestellt.
ist der gleiche Ablauf wie bei Wilbers selbst.
Das Federbein ist genauso lang wie das Original.
das Ansprechverhalten hat sich m.M dahingegen geändert, dass die Dicke viel ruhiger ihre Bahnen zieht und halt nicht mehr so springt wie vorher.
Mag auch daran liegen,dass es der erste Gabelölwechsel nach fast 83.000 Km ist.
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
LG Udo![]()
![]()
Wie lange wartet man gemeinhin bei Wilbers (direkt im Shop bestellt) auf die Lieferung? Am 16.7. bestellt, Status heute "noch nicht versendet". Das soll keine Quengelei sein, nur Neugier, und mich lockt die Aussicht, übernächste Woche mit dem Schrauben anfangen zu können (Urlaub). Ich war der Überzeugung, die hätten die Komponenten im Regal liegen und müssten sie "nur" kombinieren (Federbein). Die werden ja kaum ne Feder extra nur für mich wickeln...
Edit meint: Lies mal die FAQ bei Wilbers, Depp!14 Tage werden da angegeben. Dann klappt's ja.
![]()
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Und Ferienzeit kommt dazu
Gesendet von meinem 5051D mit Tapatalk
Auch wenn es hier eigentlich off topic ist, bleibe ich mit meinem Federbein mal hier.
Ich bin gerade dabei, das Wilbers einzubauen, habe ja wie gesagt eine Höherlegung von 15mm geordert. Laut Lieferschein / Rechnung ist diese auch verbaut, allerdings ist das FB im ausgebauten Zustand exakt so lang wie das Alte. Wilbers meint dazu, dass dies mit dem Negativfederweg zusammen hinge und dass das Originale sehr tief einsacken würde. Ich hatte allerdings das Originale entsprechend auf mein Gewicht eingestellt, und dank meiner Wenigkeit (70 kg) sackte da auch nichts richtig tief ein.
Jetzt bin ich irgendwie etwas verwirrt und befürchte, dass da nix bei rum kommt, was die Höhe des Hecks betrifft unter der Voraussetzung, dass man beim Wilbers auch wieder den gleichen Negativfederweg einstellt.
Hat hier jemand mal die +15 geordert und die Längen der beiden verglichen, bzw. kann was Erhellendes zu dieser Geschichte sagen? Ich kann mich erinnern, dass hier im Forum von einer anderen Bodenfreiheit / Schräglage beim Aufbocken / Seitenständer gesprochen wurde, also kann doch bei mir was nicht stimmen...?
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000