Ich habe heute die Saison eröfnet ....mit meiner Weißen bei 10 Grad 50 km gefahren
In gewissen Ecken lag noch Schnee und Eis
Aber es war einfach geil
Gruß Bernd
Sind immernoch die PiPo3. (und mit beschämenden 1000km erst...)
Ähnlich handlich wie die DRS3 aber nicht ganz so nervös vorne. Lenkt gefühlt etwas ruhiger und genauer ein. Hinten bisher in Gripfragen nix auffälliges wenn man von dem Auskeiler 4km nach der Montage mal absieht... da war ich wohl zu früh zu ungestüm. Der anfängliche Eindruck, dass das Heck ein wenig "außenrum" fährt ist mittlerweile weg. Beim hart ausbeschleunigen könnte man meinen, dass man das Gummi schmelzen spürt und ich befürchte, dass er bei extremer Hatz in Kurven dadurch irgendwann so schmierig anfühlt, wie das die Road-Modelle tun... werd ich sehen.
Dafür dass der Reifen eigentlich nur von Menschen empfohlen wird die mir ziemlich egal sind, während etliche Menschen davon abraten, die ansonsten zu sehr vielen Dingen sehr Sinnvolles und Durchdachtes schreiben oder sagen, bin ich ausgesprochen positv überrascht. Der einzige Arsch der zählt, ist wohl der Eigene...
Bislang jedenfalls ein sehr entspannter Reifen mit gutem Gefühl für's Vorderrad und Schlechtwetterpotential für den sorgenlosen Alltagseinsatz. Passt mir gefühlt besser als der DRS3 und als der PAGT sowieso. Als Nachfolger sind derzeit CRA3 und Road5 in der seriösen Warteliste... und bei unerwarteten Entscheidungsfindungsproblemen zum Zeitpunkt der gesetzlich zwingenden Kauferfordernis kommt eben der PiPo3 nochmal drauf und ich seh dann was der im Sommer kann...
@dachi und unter uns: Ich hab echt nix gegen Honda-Fahrer aber anbetracht der Irrläufer, die den Unterschied zwischen Mopped und CBF nicht erkennen, ändere doch bitte "heute mit meinem Mopped gemacht" in "heute mit meinem Triple gemacht"![]()
Erledigt
Da es laut wetter.de von Mittwoch bis einschließlich Samstag feucht von oben sein soll, plane ich mal den Sonntag zum Spaß haben ein
Fahrwerkstechnisch orientiere ich mich mal laut Handbuch auf die Einstellung "Straße" und schau vorher aber mal nach wie das zur Zeit eingestellt ist da es mir auf dem Weg hier hin sehr "knackig" vor kam.
Laut Handbuch gibt es ja auch die passenden klicks für "Komfort", wobei ich denke das ganze erst mal drei, vier Tankfüllungen durchgebracht haben muss um da mal ein Gefühl zu entwickeln wie und was die Veränderungen bewirken.
Vielleicht dauert es auch das ganze Jahr 2018, auch egal wenn es denn so wird.
Muss hier aber mal den Thread mit dem "Negativfederweg" raus suchen da Triumph da von einer 75 Kg Person ausgeht und ich da mit Klamotten doch nen bissel drüber bin.
Ansonsten freue ich mich einfach auf einen trockenen Sonntag!!
Grüße
Thomas & Gabi
![]()
Bevor der Spaß morgen los geht das Navi mit einem Spreizdübel schön in dem Loch der Gabelbrücke befestigt.
Da ich die original Blinker am kurzen Kennzeichenhalter einfach kacke fand, lecker kleine Motogadget m.blaze Pin in schwarz verbaut.
Grüße
Thomas & Gabi
![]()
Soderle, die ersten 365 km sind gefahren
Ich bin begeistert und hoffe nie durch irgend einen Dauerregen durch zu müssen da sämtliches Wasser schön auf den Rücken geschleudert wird,
das erste mal das mein Helm von hinten dreckiger als von vorne war
Ansonsten mit dem Conti Road Attack 3 auf klatschnasser Fahrbahn ein super Vertrauen und sehr gutes Gefühl ohne den kleinsten Versetzer auf den Sauerländer Huppelpisten
OK, einen gab es doch als ich in der Kurve per Quickshifter hoch geschaltet hatte, das war ein dummer Fehler
Der Verbrauch lag bei 4,3 Liter, finde ich gut.
Der Spaßfaktor ist sehr hoch, wenn man auf die Soundkulisse steht, könnte für manch einen vielleicht nervig werden
Vor Morgen graust es mir ein wenig da ich befürchte im Bereich der Schultern einen Muskelkater zu bekommen da der Winddruck doch ganz anders als mit der CBF ist.
Der Gesamteindruck ist sehr positiv, im vergleich zur CBF alles ein wenig dynamischer, ob der Schwung nach vorn oder die Verzögerung.
Der fehlende Zylinder fällt kaum auf wenn man die Drehzahlen etwas höher hält, auf den flotteren trockenen Abschnitten waren das geschätzte 2 Gänge unter der CBF, in engeren Bereichen sogar 3 bis 4 Gänge.
Weitere Eindrücke werden im laufe der nächsten Tankfüllungen gesammelt![]()
Grüße
Thomas & Gabi
![]()
ich hab heute nur drüber gewischt[oder gestreichelt?] Und danach drauf gesabbert.
Neue LiIonen Batterie hab ich auch bestellt.
Zubehör auf Funktion geprüft und Zeug weggeräumt.
Grüsse aus Hemer
orti
Das ist wohl einer der Nachteile bei dem Teil.
Wir sind vor 3 Jahren mal die -geschlossene- Verbindung über den Croce Domini gefahren.
Ein Kumpel hatte damals ne Speed Triple dabei.
Der hatte Dreck bis am Helm. Heck war mit Schlamm überzogen.
Bei uns allen waren die Kühler nahezu dicht.
Viel Spass mit dem Quirl!
Ich bin eher der Schönwetterfahrer.![]()
Gruß
Tbird
Wohin treibt es mich beim nächsten Mal?
:Flaggensmilie-itali
Ah, da haben sie beim Reengineering doch was vergessen, was man durchaus verbessern kann. Ich hab mich auch schon oft gewundert, wie die vielen Steinchen und der Sand auf die Sitzbank kommen - da muss es nichtmal regnen.
Und sowas konstruieren die England!
Ich sag ja schon immer die CBF konnte einiges besser
Vielleicht ist die "Einsaulösung" nur ein Trick von Triumph, damit die Besitzer bei grottigem Wetter nicht rausgehen. So sind die Dinger im Normalfall sauber und machen immer und überall einen schönen Eindruck. Wenn dann einer mit seiner verranzten CBF daneben steht und nur mal kurz guckt, ist klar was der sich als nächstes kauft![]()
Ist bei meiner MT09 aber genau so, die saut sich auch von hinten nach vorne richtig ein
Hängt wohl auch mit dem schmäleren Heck zusammen
---------------------------------------------------
Gruß, HaWe
Wenn das andere auch haben, bin ich jetzt beruhigt und baue keine lange Matte ans Nummernschild wenn es regnerisch wird![]()
Grüße
Thomas & Gabi
![]()