Verkleidung abbauen... Clips lösen...

Hallo Zusammen,
ich wollte heute bei meiner Silverline die Motorverkleidung abnehmen um mal feucht durchzuwischen. :01 - grinsen: Nein im Ernst, der Lack der Verkleidung sieht an der Stelle wegen Steinschlägen übel aus und ich will mal schauen was ich da machen kann. Auf jeder Seite drei Schrauben lösen und gut ist... Dachte ich... Unten allerdings, wo die zwei Verkleidungshälften zusammen kommen, sind diese mit Clips (Spreiznieten) verbunden die ich so gar nicht kenne. Nix Stift in der Mitte und reindrücken, auch nix Plastikkreuzschlitz und rausschrauben... Nix, nur ein schwarzes Hütchen... und ich hab keine Ahnung wie ich die Dinger "entspreizen" soll. Einfach rausziehen geht wohl auch nicht ohne die Teile kaputt zu machen... :wirr2: Hat jemand nen Tipp für mich?
 
bei den Clipsen musst du mit einem Messer oder Schraubendreher drunter fahren und leicht aushebeln. Wobei ich meine Verkleidung immer im ganzen abbaue. Die Schrauben lösen,nach unten absenken und etwas drehen. Geht ganz einfach.

Gruß
Harald
 
Danke für die prompte Antwort :01 - grinsen: Und die Dinger halten das aus? Wenn Du die Verkleidung im Ganzen abbaust, wie bekommst Du die am Vorderrad vorbei? Ist da genügend Platz um die Verkleidung "vorbei zu schlängeln"?
 
bis jetzt haben dies bei mir ausgehalten. Aber wie gesagt, Schrauben raus absenken etwas drehen und du kannst sie zur Seite rausnehmen. Am besten legst eine Decke beim ersten mal drunter. Oder einen Freund der mal eben mit anfässt.
Kein Hexenwerk :Froehlich1:

Gruß
Harald
 
Hi, ich habe anstatt der Clipse einfach M6er Schrauben mit Gummiunterlegscheiben genommen. Hält super und lässt sich problemlos an- und abschrauben....:frech4:
VG Olli
 
also ich habe die Clipse mit einer Cutterklinge leicht angelöst und dann mit einem großen Seitenschneider ausgehebelt (damit wird der Stift in der Mitte zurückgezogen und die Clipse bleiben ganz):001:
 
Tja, ich hab beim "Frogger" die Verkleidung auch schon ein paar mal ab gehabt und innerlich geflucht "...warum müssen die Leut immer mit so einem sch**** Plastik-Zeug am Bock rumfahren?" :03 - bloed:

Naja, aber wie man sie raus bekommt, weißt Du ja jetzt. Ich finde, soooo schlecht sieht der CBF1000 Motor auch wieder nicht aus. OK, es gibt schönere (CB-Motoren z.B.). :ausschau:
 
Hallo hallo.....was issn des für ne bösartige Bemerkung :06 - Nein:

Diiiie 2 Plastiknieten sind doch gar nix !

Es gibt aber Bikes, bei denen man etwas länger zum Entblättern benötigt.....

bmw-k1-02.jpg
 
Moin Mathias,
habe gestern als ich das schrieb schon ged8, "ob ich ihn aus der Reserve locke" und "maa gugge wasser sacht"...

Wo Du immer die Bilder findest... :Froehlich2:

Ich bin ja eher so der "Nacktfahrer" aber wenigstens mit Schuhen und Handschuhen :frech4:

(Mist, schon wieder ein Seitenhieb ausgeteilt, was ist denn nu wieder los heute?)

:Froehlich3:
 
Hallo hallo.....was issn des für ne bösartige Bemerkung :06 - Nein:

Diiiie 2 Plastiknieten sind doch gar nix !

Es gibt aber Bikes, bei denen man etwas länger zum Entblättern benötigt.....

Anhang anzeigen 24856

Damit musste ins Labor beim Vertragshändler oder ins Luft-und Raumfahrtzentrum -auch in München-:frech4:. Entkleiden kostet da wahrscheinlich soviel wie ne ganze Inspektion bei der CBF.
Aber soviele wurden davon ja auch ncht verkauft, zum Glück:boewu7:
 
Ja, die kostete damals auch schon 100000.- DM wenn ich mich recht erinnere. Und war auch ein richtig feines Moped :mx1:
 
Zurück
Oben Unten