Man kauft sich ja ein bestimmtes Motorrad nicht eweil es Nummer eins ist, sondern weils einem gefälltr und man gut damit zurechtkommt...Also ich für meinen Teil hab vorher nicht die Verkaufsstatistiken studiert...
Man kauft sich ja ein bestimmtes Motorrad nicht eweil es Nummer eins ist, sondern weils einem gefälltr und man gut damit zurechtkommt...Also ich für meinen Teil hab vorher nicht die Verkaufsstatistiken studiert...
Das habe ich auch nicht gemacht. Ging auch nicht, weil die Tracer im Frühjahr 2015 neu auf den Markt kam. Aber ich finde es natürlich gut, wenn das Moped am Markt gut ankommt, da ich die Maschine ja auch irgendwann mal wieder als Gebrauchtmaschine verkaufen möchte. Wenn ich da einen Ladenhüter erwischt habe, ist der Preisverfall für mich beim Wiederverkauf natürlich viel größer. Das ist aber nur mein „way of life“. Andere dürfen das natürlich gerne anders sehen und auch anders machen. Nicht das gleich wieder einer kommt nach dem Motto: „Ich kaufe aber das Motorrad, was mir gefällt und nicht anderen“. Ich will mein Moped nicht ewig fahren und daher spielt der Wiederverkaufswert für mich schon ein gewisse Rolle beim Neukauf. Das halte ich beim Autokauf genauso. Schließlich sind die Mäuse hart verdientes Geld (manchmal sogar Schmerzensgeld).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Linke zum Gruß,
JonnyausA
Die Zulassungszahlen sind auch interessant unter dem Aspekt der Erzatzteilversorgung.
Für die CBFF z.B. gibt es anscheinend nicht viel auf dem Gebrauchtteilemarkt, wie ich neulich mal feststellen musste...
73 Django -- https://djangotours.wordpress.com -- Riding thru life on a motorcycle